Datenschutzerklärung

Transparenz ist wichtig. Hier erfahren Sie genau, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Sie haben.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste von cylentaroq und beschreibt, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und schützen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

cylentaroq
Osterstraße 10
26122 Oldenburg
Deutschland

Telefon: +49 2736 449984
E-Mail: support@cylentaroq.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte Informationen durch unseren Server erfasst. Das passiert technisch bedingt und ohne Ihr aktives Zutun.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung verwendet. Außerdem dienen sie der Systemsicherheit und ermöglichen uns die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie der Gewährleistung der IT-Sicherheit.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten bei uns gespeichert. Das sind typischerweise:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Für die Anmeldung zu unseren Finanzbildungsprogrammen erheben wir zusätzliche Informationen:

  • Vollständiger Name und Geburtsdatum
  • Kontaktdaten (Adresse, Telefon, E-Mail)
  • Bildungshintergrund und berufliche Situation
  • Spezifische Lernziele und Interessen
  • Zahlungsinformationen für Kursgebühren

Diese Daten benötigen wir zur Durchführung des Vertrags und zur Organisation der Bildungsmaßnahmen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Vertragsdurchführung: Bereitstellung unserer Bildungsangebote, Kommunikation mit Teilnehmern, Organisation von Kursen und Veranstaltungen.

Kommunikation: Beantwortung von Anfragen, Bereitstellung von Informationsmaterial, Newsletter-Versand (mit Ihrer Einwilligung).

Verbesserung unserer Dienste: Analyse des Nutzungsverhaltens zur Optimierung unserer Website und Angebote.

Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.

Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das zur Vertragserfüllung notwendige Maß hinausgehen, ohne Sie vorher explizit um Ihre Einwilligung zu bitten.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Zusammenarbeit mit Dienstleistern

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen:

Kategorie Zweck Rechtsgrundlage
Hosting-Provider Bereitstellung und Betrieb der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
E-Mail-Dienstleister Versand von Informationen und Newslettern Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Zahlungsdienstleister Abwicklung von Zahlungsvorgängen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
IT-Sicherheitsdienste Schutz vor Cyberangriffen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Alle Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Sie verarbeiten Daten ausschließlich nach unserer Weisung und nur im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

  • Anfragen über Kontaktformular: Löschung nach vollständiger Bearbeitung, spätestens nach 6 Monaten
  • Vertragsdaten: Aufbewahrung während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 bis 10 Jahre)
  • Server-Logfiles: Automatische Löschung nach maximal 14 Tagen
  • Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß § 147 AO

Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weiteren rechtlichen Verpflichtungen bestehen. Bei Löschung aus rechtlichen Gründen kann die Verarbeitung eingeschränkt werden.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
  2. Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
  3. Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
  5. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
  7. Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Haben Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@cylentaroq.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine ausführliche Antwort zukommen lassen.

Um Ihre Identität zu schützen, können wir Sie um einen Nachweis bitten, dass Sie tatsächlich die betroffene Person sind.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover

7. Datensicherheit

Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst und setzen technische sowie organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keinen absoluten Schutz garantieren. Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihre Daten kompromittiert wurden, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

8. Newsletter und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.

Double-Opt-In-Verfahren

Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihre Anmeldung zu bestätigen. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.

Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Dies umfasst die Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunkts sowie der IP-Adresse.

Abbestellung

Sie können den Newsletter jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter oder durch eine Nachricht an support@cylentaroq.com abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse umgehend aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.

9. Besondere Hinweise zu Minderjährigen

Unsere Bildungsangebote richten sich grundsätzlich an Erwachsene ab 18 Jahren. Sollten wir Angebote entwickeln, die sich an Jugendliche unter 18 Jahren richten, werden wir besondere Schutzmaßnahmen ergreifen.

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, benötigen wir die Einwilligung Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten wir feststellen, dass wir Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Dies kann etwa bei der Einführung neuer Funktionen oder der Verwendung neuer Technologien notwendig werden.

Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: support@cylentaroq.com
Telefon: +49 2736 449984
Adresse: Osterstraße 10, 26122 Oldenburg, Deutschland

Wir bemühen uns, alle Anfragen zeitnah und transparent zu beantworten.